von | Sep 10, 2023

Hypnose bei Endometriose

Eine der häufigen Erkrankungen, von denen eine von zehn Frauen im Laufe ihres Lebens betroffen sind und die in vielen Fällen mit ausgeprägten Schmerzen einhergeht ist die Endometriose. Hypnose ist in Deutschland von den Ärztegesellschaften anerkannt, zwar nur zur Schmerzlinderung und Suchtentwöhnung, aber immerhin. Und spätestens da hätten wir in der Frauenheilkunde hellhörig werden sollen. Wir haben doch Patientinnen, die unter Schmerzen leiden. Nur Hypnose bei Endometriose ist in der Praxis und Forschung bei uns noch nicht angekommen[i].

Regelschmerzen sind nicht normal

„Nun stell Dich doch nicht so an, Regelschmerzen sind doch normal“ von solchen und ähnlichen Kommentaren können viele Frauen mit Endo ein Lied singen. Leider werden Regelschmerzen oft nicht als wirkliche Beschwerden anerkannt. Das „Bisschen Frauenkram“, das kann so schlimm doch nicht sein. Aber wenn Frauen sich Ibuprofen & Co wie Smarties einwerfen müssen und dennoch mit fest umschlungener Wärmflasche auf dem Sofa dahinvegetieren, dann ist definitiv etwas falsch!

Je nachdem, wo die Endometriose, dieses fast, aber eben nicht genau so wie echte Gebärmutter-Innenschleimhaut aufgebaute Gewebe sitzt, gibt es nicht nur Schmerzen bei der Menstruation. Endometriose wird heute als generelle, inflammatorische (entzündliche) Erkrankung betrachtet, die den gesamten Körper betrifft. Einen starken Bezug gibt es zum Darm[ii]. Nicht nur, das Endo-Patientinnen deutlich häufiger Reizdarm oder Colitis Ulcerosa haben als andere Frauen. Nein, die Erkrankung wird von spezifischen Darmbeschwerden, die im Zyklusverlauf zunehmen begleitet. Diese Darmsymptome werden häufig auch als “Endobelly” (Endobauch) bezeichnet. Frau Professor Melzer[iii] hat vor Kurzem im Frauenarzt einen interessanten Artikel geschrieben, wie die Sensibilisierung der Darmnerven, diese Bauchschmerzen auch außerhalb der Regel verstärken kann.

 

 

Hypnose bei Endometriose mindert Schmerzen

Medizinische Hypnose ist, im Gegensatz zur Bühnenhypnose ein Vorgang, bei dem die Patientin wach bleibt und die Kontrolle behält. Unter Anleitung wird sie in einen entspannten Trance-Zustand versetzt in dem sie zum Beispiel ihre Schmerzwahrnehmung verändert. Neben der akuten Schmerzlinderung können wir mit Hypnose bei Endometriose auch noch das Schmerzgedächtnis herunter-dimmen. Es wird in der Hypnosetherapie oft davon gesprochen, Informationen aus dem Unterbewusstsein zu löschen, das ist nicht ganz korrekt. Die Erinnerung an schmerzliche oder traumatische Erlebnisse ist nach der Hypnose nicht weg. Aber wir können diese Erinnerungen verblassen lassen, damit diese das körperliche Empfinden im hier und jetzt nicht mehr beeinflussen. Diese Techniken in der Hypnose, die als „Reinigung des Unterbewussten“ bezeichnet werden und die auch das Leibgedächtnis mit einbeziehen können, haben sich bei meinen Patientinnen sehr bewährt, um langfristig Schmerzen zu lindern.

 

 

Hypnose bei Endometriose kann noch mehr

Neben dem Effekt der Schmerzminderung im akuten Fall und auch längerfristig können wir aber mit gezielter Hypnose auch das Immunsystem positiv beeinflussen und die mentale Resilienz verbessern. Die Patientinnen werden wetterfester gegenüber Stress und belastenden Situationen. Das in den meisten Fällen bei einer medizinischen Hypnose eine starke Entspannung einsetzt, die zum Beispiel die Muskulatur im Becken- und Bauchraum lockert, ist eigentlich nur Beifang, aber ein sehr willkommener. Hypnose ist eine therapeutische Technik, die über klassische Entspannungsverfahren weit hinausgeht.

Fahrrad als Symbol für Hypnose bei Endometriose
Hypnose bei Endometriose kann

  • Schmerzen mindern und den Verbrauch an Medikamenten senken
  • Das Immunsystem modulieren
  • Die Stress-Resilienz verbessern und Stress abbauen
  • Körperliche und psychische Entspannung hervorrufen
  • Die Fruchtbarkeit verbessern

Ich mache seit 2020 sehr gute Erfahrungen mit meinen Endometriose -Patientinnen, nicht nur in Bezug auf die Minderung von Schmerzen. Meine Patientinnen kommen oft mit dem Wunsch, weniger Medikamente nehmen zu müssen, sowohl Schmerzmittel als auch zum Beispiel die Pille. Dies halte ich auch für sehr wichtig, gerade die häufige Einnahme von Ibuprofen hat einen negativen Einfluss auf die Bakterien in unserem Darm, die wir wiederum für den Abbau und die Ausscheidung von Östrogenen benötigen (Estrobolom). Auch der Wunsch zu verstehen, ob ein einen unterbewussten Sinn dahinter gibt, dass die Endometriose so starke Schmerzen verursacht.

Es sind viele Babies auf den Weg gekommen, an die keiner mehr geglaubt hat. Wir haben auch etliche spontane Schwangerschaften gehabt, bei Frauen, denen gesagt wurde, ohne IVF & Co geht gar nichts.

Am schönsten sind für mich aber die Rückmeldungen von Patientinnen, die sagen Sie brauchen kaum noch Schmerzmittel und sie können Urlaube oder Arbeitstermine planen, ohne ständig auf den Zykluskalender zu schielen, da sie während der Mens aktiver sein können.

Das Bild zu meiner Online-Gruppenhypnose ist ein Fahrrad; ein Bild, das aus den Hypnosesitzungen mit drei verschiedenen Patientinnen stammt. Alle drei kamen mit der Idee, “Ach könnte ich doch unbeschwert, während der Mens eine Fahrradtour machen, statt mit der Wärmflasche auf dem Sofa zu liegen.” Für alle drei jetzt möglich, eine der Damen sagt es sei zwar Rentnerinnen-Tempo, aber immerhin.

 

 

Eine zu wenig angewendete Methode

Warum Hypnose bei Endometriose so wenig eingesetzt wird und auch in der Forschung kaum eine Rolle spielt, das frage ich mich seit Beginn meiner Tätigkeit als Hypnosetherapeutin. Im Januar 2021 habe ich die erste Online-Gruppe mit Endometriose-Hypnose geleitet, damals mit nur 12 Frauen. Nach drei Monaten habe ich die Damen angeschrieben mit der Bitte um Rückmeldung.

  • Vier Frauen sagten: keine Menstruations-Beschwerden mehr, da schwanger, Freude!
  • Vier Frauen sagten: Deutlich weniger Schmerzen, auch vom Darm her und
  • drei Frauen gaben keine Rückmeldung. Entweder keine Zeit oder keine Besserung, ich weiß es nicht. Eine meldet sich nach mehren Monaten und gab an, es hätte sich nicht viel verändert.

Ich würde mir sehr wünschen, dass es hierzu in größerem Stil Untersuchungen geben würde.

Jetzt im Herbst 2023 startet die nächste Online-Gruppe und langfristig träume ich von einem Programm zur Schmerzlinderung bei Endometriose, das die Frauen selbstgesteuert jederzeit starten können. Die Erfahrungen aus den Einzelsitzungen mit Patientinnen, in denen neben den Schmerzerfahrungen auch immer wieder Themen der Grenzüberschreitung und -Verletzung auftauchen, werden in dieses Programm einfließen.

 

 

Hypnose bei Endometriose – Wie kann ich Ihnen helfen?

  1. Sehen Sie sich mein Webinar zur Endometriose & Hypnose an, wir machen dabei auch gleich eine praktische Übung
  2. Melden Sich sie zur Online-Endometriose-Hypnose an, die Informationen finden Sie hier
  3. Sie können auch gerne einen Online-Termin mit mir vereinbaren, direkt zur Hypnosetherapie oder erstmal mit mir sprechen, was für Sie am besten in Frage kommt.

Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann

Ihre

Dr. med. Dorothee Struck

Hypnose, Heilpflanzen & Hormone

Dr. med. Dorothee Struck

Von Dr. med. Dorothee Struck

[i] Zu allgemeinen Menstruationsschmerzen gibt es da schon einige Studien, so zum Beispiel „Der Effekt von Hypnose auf Dysmenorrhe“ etwa Shah M, Monga A, Patel S, Shah M, Bakshi H. The effect of hypnosis on dysmenorrhea. Int J Clin Exp Hypn. 2014;62(2):164-78. doi: 10.1080/00207144.2014.869128. PMID: 24568323. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24568323/ In dieser randomisierten Kontrollstudie wurde die Wirkung von Hypnose auf Menstruationsschmerzen untersucht. Fünfzig Krankenpflegeschülerinnen wurden nach dem Zufallsprinzip anhand der Ausgangsschmerzwerte in 2 Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt Hypnose, die andere Medikamente zur Schmerzlinderung für 3 Menstruationszyklen, gefolgt von 3 Zyklen ohne jegliche Behandlung. Anhand einer 3-Punkte-Skala wurde die funktionelle Einschränkung der Aktivitäten bewertet. Nach dem dritten Zyklus kam es in beiden Gruppen zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität im Vergleich zum Ausgangswert. Die Wirkung von Hypnose und Medikamenten auf die Lebensqualität war in beiden Gruppen nach dem dritten und sechsten Zyklus ähnlich.

[ii] Ich habe nicht umsonst über 15 Jahre lang in meiner Praxis bei allen meiner Endometriose-Patientinnen Untersuchungen der Darmmikrobiota durchgeführt, es haben so gut wie alle, einen Mangel bestimmter Bakterien. Aber, die gute Nachricht ist, da kann frau etwas tun. Eine geeignete Ernährung ist das absolute A & O bei Endometriose, das genaue warum und wie erzähle ich in einem knackigem Video-Kurs mit praktischer Anleitung.

[iii] Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner, Was ist ein Endobelly? Durch Endometriose bedingte Schmerzphänomene, erschienen in „Der Frauenarzt“ 08/2023